Schon unter Stalin, spätestens mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, verkam die quirlige Metropole Odessa zu einem öden Provinzzentrum. Vieles liegt noch im Argen, aber die Stadt mit der unwiderstehlichen Mischung aus Ost-Charme und mediterranem Flair gewinnt wieder an Bedeutung
Seit 30 Jahren vermarkten die Hanfbauern aus dem Département l’Aude in der Champagne ihren Rohstoff als Baumaterial. Oder als Vogelfutter. Mit ihrer Pferdestreu aus Hanf versorgt die Kooperative sogar die Stallungen der britischen Queen
Frauen gebären zunehmend im Wasser. Darin können sie besser entspannen. Für die Neugeborenen ist die Ankunft auf diesem Wege weniger abrupt. Hebammen und Mediziner attestieren der schon von Naturvölkern praktizierten Methode viele Vorteile
Wandern im andern Piemont: Das Mairatal ist einer der letzten wilden Flecken Europas.Dieser verlassene italienische Landstrich lockt mit Einsamkeit und einer hervorragenden Küche
Tanzen wie ein Popstar ist in bei Jugendlichen. Aber auch viele Ältere zieht es aufs Parkett. Egal ob Walzer, Videodancing, Tango oder Freestyle – Tanzen macht fit, froh und kreativ. Es schult das Gedächtnis, stärkt Herz wie Kreislauf und kräftigt die Muskeln
Normalerweise boomt vor allem im Dezember, aber auch im Januar der Tourismus nach Israel und Bethlehem. Doch selbst die Pilger kommen nicht mehr. Unter den sinkenden Touristenzahlen leiden Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Eine Reise ins touristische Abseits
Thailands Naturschützer und Wissenschaftler möchten dem Tourismus eine Denkpause verordnen, doch nach dem Willen der Regierung soll die Andamanen-Küste nun möglichst schnell „wieder lächeln“. Der Tsunami und die Folgen für den Tourismus an den Küsten des Indischen Ozeans
Die zehnte „Online Educa“, die weltweit größte E-Learning-Messe, überraschte mit Realismus, Kritik und politischen Aspekten. Es wurde nicht nur über die Gefahr einer digitalen Spaltung der Welt debattiert, sondern auch die Nutzer kamen selbst zu Wort
Verlagerungen, Verkleinerungen, Konzentrationen: Nach dem Willen der Hochschulpräsidenten soll es an den Berliner Universitäten trotz des politisch verordneten Sparzwangs zu keinem Abbau des „Gesamtfächerangebots“ kommen
Erich von Däniken vermarktet seine Ufo-Theorien jetzt in einem „Mystery Park“ im Schweizer Interlaken. Ein Besuch der Welt der Rätsel ist ein Bildungserlebnis der zweifelhaften Art
Geht’s gut? Wenn nicht, liegt es vielleicht an der Wohnung. Milben, Schimmel und chemische Schadstoffe können das Leben in den eigenen vier Wänden schwer machen. Wer gesund wohnen will, muss sich vernünftig einrichten und richtig lüften
Bremens pöpulärer Bürgermeister Henning Scherf (65) hat vom Segelboot aus – in einer Situation, in der er nicht erreichbar war – per Radiointerview verkündet, dass er doch nicht im Jahre 2005 aufhören will. Damit ist klar: Er ist der Spitzenkandidat der SPD für 2007. Aus der Partei gab es kaum ein Murren. Scherf entscheidet wie bei der Koalitionsfrage vor der letzten Wahl ganz allein in der SPD über die Richtlinien der Politik. Über seinen politischen Stil und die schwindende Bedeutung der SPD als Partei sprachen wir mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Karoline Linnert