Selbstvermarktung ist in der Kunstwelt heute wichtiger denn je. Unser Autor schreibt über den Fall eines besonders schamlosen „Künstlers“, der die Rezensenten regelmäßig zum Verstummen brachte – indem er bei jeder Kritik laut zu plärren begann
Eine Ausstellung in Hannover über das Schreibenlernen zeigt, wie sich die Handschrift im Laufe der Zeit verändert hat – und warum sie weiter wichtig ist
Sie sind schon mehr als nur persönliche Rückzugsorte. In Frankfurt (Oder) beschäftigt sich eine Ausstellung mit den Facetten des Mikrokosmos Schrebergärten.
Auf Mexikos neuer Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders beim Thema Umweltschutz. Doch ein ökologisches Vorzeigeprojekt, das nachhaltig arbeitende Bauern unterstützen soll, bewirkt mancherorts das Gegenteil – schuld sind Korruption, fehlende Kontrolle und Unwissen
Der Name verweist bereits auf verzwickte Verbindungen: Der WFC Corso99/Vineta 05 kann auf verschiedene Vergangenheiten zurückblicken. Jetzt will der Berliner Klub im multikulturellen Wedding wieder an seine jüdische Tradition erinnern
Seit 10 Jahren verbindet eine Brücke das deutsche Coschen und polnische Żytowań. Die großen Erwartungen erfüllte sie nicht, trotzdem wurde jetzt gefeiert.
Friedrich Merz’Großvater war Nazi und der Kanzler verschwieg es bisher. Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland stocken–noch bevor sie richtig beginnen
Anti-Trump? Die Welt hofft auf ihn. Der neue Pontifex dürfe aber nicht die Frauen und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt vergessen, fordern Ordensleute.
Rebecca Pap macht Stand-up-Comedy und ist damit eine von verhältnismäßig wenigen Frauen in diesem Bereich. Warum ist das so? Und was müsste sich ändern?