Jörn Birkholz’schnörkellose Kurzgeschichten, die der Band „Der Obermieter“ versammelt, sind noch deutlich schwerer verdaulich als seine emotional unterkühlten Romane und dabei genauso gut
Wolfgang Rihms „Jakob Lenz“ ist ein Klassiker der Oper des 20. Jahrhunderts: Marco Štorman inszeniert das Schizo-Musikdrama gut lesbar, hörbar und ein wenig gefällig
Das Festival „Miniaturen“ zeigt zum zehnten Mal kleine künstlerische Arbeiten, die im Umfeld des Theaterkontors entstanden sind und sich diesmal mit dem Thema „Senden“ befassen
Sibylle Springer beschäftigt sich in ihrer neuen Ausstellung mit Männertränen: ein seit Jahrhunderten ausgesprochen rares Gut – in der Kunstgeschichte jedenfalls
Der Kunstverein Bremerhaven zeigt mit „Direct Reflections“ die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Evan Robarts in Deutschland: ein einfaches, aber hochkomplexes Werk, das mehrere Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts ineinander crashen lässt
Mit ihrer Gruppenausstellung „This is not a Photo“ forscht die Galerie Mitte nach dem Verhältnis von Fotografie und Malerei: ein Thema mit langer Geschichte und in überraschend großer Bandbreite
Radikal trostlos ist Armin Petras‘ grandiose Henrik-Ibsen-Produktion „Schloss Rosmersholm“, die kein Ziel kennt, keine Zukunft zulässt und der die Gegenwart zum neblig-kalten Nichts gerät
In der Bremer GAK haben Marie Cool und Fabio Balducci in der Ausstellung „Can Carry No Weight“ keine Werke im klassischen Sinn hinterlassen – sondern große Ideen