STÄDTISCHES GÄRTNERN Die Bremer Initiative „StiLe – Stadt is(s)t Leben?!“ arbeitet mit Permakultur und gemeinschaftlichem Gärtnern der Gentrifizierung entgegen
GUERILLA-GARDENING Weil ihm die Stadt zu grau und langweilig ist, zieht ein Bremer Gärtner nachts los und pflanzt bunte Blumen. Auf diese Weise, sagt er, gebe er der Natur ein Stück Erde zurück, dass sich die Menschen einfach genommen hätten
WEITERBILDUNG Trotz vieler Kursangebote erreichen Volkshochschulen nur wenige Erwachsene, die nicht richtig lesen und schreiben können. Über Arbeitgeber und Kitas versuchen sie jetzt, mehr Kontakte zu knüpfen
ZUM AUSPROBIEREN Von Bio aus Brandenburg über klassisch Fränkisch bis Ungarisch pikant: Die schönsten Biergärten und Lokalitäten mit dem besten Grillangebot der Stadt
ERSTE STUNDE Das Magnus-Hirschfeld-Centrum in Hamburg berät Homosexuelle seit 30 Jahren und ist auch bei der Organisation des Christopher Street Day seit Anfang an dabei
IM GRÜNEN Golfen ist nur was für Snobs? Das hat auch unser Autor mal gedacht. Bevor er einen Golfbauernhof besuchte. Hier versöhnte er sich mit dem Sport – per Fußball
FERNE MUSTER Im friesischen Varel sitzt Simon David Bartmann, der Handtaschen aus indischen Teppichen macht. Er hat den norddeutschen Markt schon sehr schön aufgemischt
RADFAHREN Ein Urteil aus Schleswig heizt die Debatte um die Helmpflicht neu an, denn das geht davon aus, dass jeder Radler Helm trägt. Dafür soll die neue Straßen-verkehrsordnung Extra-Ampeln für die Radler bringen
STADTFÜHRUNG Jenseits von Bauausstellung und Gartenschau: Bewohner der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg zeigen auf Stadtführungen ihren Stadtteil – die schönen und die Schmuddelecken
ENERGIEWENDE Geothermie ist umweltfreundlich und nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich. Trotzdem ist ihr Anteil an der Energiegewinnung gering. Das Problem sind die hohen Erschließungskosten. Tiefbohrung im Rahmen der Hamburger Internationalen Bauausstellung (IBA 2013) geplant