Die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Regierungsfraktionen zur Bedrohung durch rechts zeigt auch: Nicht jede Drohung wird als Straftat klassifiziert
Die Linke in Bremen hat bei der Wahl 5,7 Prozent der Stimmen verloren – und ihr Mandat. Ein Gespräch mit Doris Achelwilm über Gründe und die Zukunft der Partei
FDP-Chef Lindner möchte neue Technologien im Klimaschutz. Olaf Scholz will zurück zur Schuldenbremse. Gut fürs Klima wäre auch ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das Urteil zur Räumung im Hambacher Forst wird begrüßt. Junge Menschen sehen kritisch in die Zukunft und bei der Impffrage zeigt sich eine Spaltung der Gesellschaft
Wo bleibt die Klimakrise im Wahlkampf? PolitikerInnen heucheln Menschlichkeit, wenn es um afghanische Flüchtlinge geht. Und ist der Lokführerstreik immer noch gerechtfertigt?
Wird Comedian Luke Mockridge vorverurteilt? Was es bedeutet, jemanden zu erziehen. Der Wahlspot der Grünen wird von der taz neu interpretiert, die Meinungen dazu sind gemischt