Am 13. Dezember wurde eine Demonstration erst verboten, dann die Demonstranten eingekesselt – Anlass für ein Streitgespräch zwischen Ulrich Mäurer, Gilljen E. Theisohn und Bernhard Stoevesandt
Mehr Geld für Lärmschutz und Gewässersanierung: Der BUND fordert höhere Abgaben für Fluggäste und Containerverkehr. Die Konjunkturspritze soll in Gebäudesanierung und Verkehrssystem fließen
Hamburg startet Großinitiative: an 61 Grundschulen lernen alle Kinder ein Musikinstrument. Schwerpunkt liegt bei ärmeren Stadtteilen. Für Eltern entstehen keine Kosten
Das Wissenschaftsmuseum in der Hafencity muss wohl auf ein Aquarium verzichten. Die gegenüberliegende Hafencity Universität will der Senat selbst bauen. Sie wird doch noch nachhaltig
Mit diesem Helden ist kein Staat zu machen: Immerfort liegt oder lehnt der Raskolnikow, den Jens Harzer in Andrea Breths Dostojewski-Adaption nun auch auf die Bühne der Berliner Festspiele bringt
Möbelhaus prüft City-Filiale im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus. Bisheriger Investor hält eigenes Konzept nur bei niedrigerem Kaufpreis für umsetzbar. Er erwartet Rückendeckung von der Politik
Wegen Bauarbeiten für die Hafencity-U-Bahnlinie 4 wird die U 2 ein halbes lang Jahr gesperrt. Zwischen Gänsemarkt und Berliner Tor stehen dann die Ersatzbusse im Stau
Er war nicht schön, aber symbolträchtig. Nun ist er weg, der Palast der Republik. Nach drei Jahren Abrissarbeit, die spektakuläre Stadtansichten bescherten, ist Platz für Neues entstanden
Der Mann mag wohl im Zentrum der Handlung stehen, doch das Sagen haben die Frauen: „Türkisch für Anfänger“ in der Neuköllner Oper nach Mozart und Sinem Altan