Die EU diskutiert ein neues Sanktionspaket mit einem Ölembargo gegen Russland. Uneinigkeit herrscht über den Zeitpunkt des Importstopps, über zukünftige Lieferengpässe oder explodierende Preise. Denn viel steht auf dem Spiel2, 3, 4–5
Ein Energie-Embargo würde Moskau finanziell extrem schwächen. Es bräuchte neue Abnehmer für Gas und Öl, doch selbst dafür fehlt es an Infrastruktur. Über die Abhängigkeit auf beiden Seiten der Pipeline 3
Nach dem Abzug der russischen Truppen um Kiew könnte die zweitgrößte Stadt der Ukraine Ziel einer neuen Großoffensive werden. Eindrücke aus einer Frontstadt3
Neue schockierende Berichte über russische Kriegsverbrechen in Butscha 4–5 Die EU plant einen Importstopp für Kohle, Kaviar und Wodka 3, 8, 12 Gewerkschaftschef Vassiliadis warnt vor weiteren Embargos 3 FDP-Wehrexpertin Strack-Zimmermann fordert weitere Embargos 6
„Eile geboten“: Klimaminister Habeck und Umweltministerin Lemke forcieren den Ausbau der Windkraftanlagen in Deutschland, um schneller unabhängig von russischer Energie zu werden – auch wenn Windräder im Wald neue Probleme schaffen4–5, 8