Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal haben viele der Überlebenden noch immer kein neues Zuhause gefunden. Unklar bleibt auch, wo in Zeiten des Klimawandels überhaupt sicher gebaut werden kann 4–5,6 6
Heute beginnt die EM der Frauen in England, dem Mutterland des Fußballs, wo Frauen schon im 19. Jahrhundert kickten und jetzt neue Zuschauerrekorde aufgestellt werden. 8 Sonderseitenüber eine ambivalente Professionalisierung13–20
Politik und Wirtschaft müssen drei Krisen gleichzeitig bewältigen: Krieg, Corona, Lieferkettenprobleme. Das ist neu. Sicher ist: Verlieren werden alle.
Mit einem einfachen Gang zum Standesamt sollen Menschen in Deutschland künftig ihren Geschlechtseintrag korrigieren können. So sehen es die Pläne der Regierung zum neuen Selbstbestimmungsgesetz vor6
Die Bundesregierung will das Transsexuellengesetz abschaffen und dafür das Selbstbestimmungsgesetz einführen. Für trans Menschen bringt das viel Gutes.
Der türkische Präsident hat seinen Widerstand gegen die Nato-Beitritte von Schweden und Finnland aufgegeben. Nun hofft er auf neue Waffenimporte und die Auslieferung Terrorverdächtiger2
Die angeschlagene Linkspartei (derzeit 4 bis 5 Prozent) wählt ihre Führung, sucht ihren Kurs und streitet über ihre Haltung zu Russlands Krieg. Der Berliner Senator Klaus Lederer fordert Waffen für die Ukraine und eine klare Abgrenzung von Autokraten: „Da wird sich die Partei entscheiden müssen“3, 12
Großbritanniens Abschiebepolitik ist empörend. Dabei ist sie längst nicht die größte Grausamkeit im Umgang mit Flüchtlingen, deren Zahl weltweit steigt.