USA bieten iranischen Nichtregierungsorganisationen Hilfe an. Regierung in Teheran spricht von Einmischung in innere Angelegenheiten und droht mit rechtlichen Schritten
Die Menschenrechtslage im Irak ist noch immer ziemlich miserabel, kritisiert das Außenministerium der USA in seinem Jahresbericht, sieht aber auch große Erfolge
Nach dreiwöchiger Geiselhaft im Irak sind die beiden Italienerinnen und Mitarbeiterinnen einer Hilfsorganisation, Simona Pari und Simona Torretta, wieder auf freiem Fuß. Über die näheren Umstände der Befreiung schweigt sich die Regierung in Rom aus
Gestern war der Tag der Ureinwohner – und zwar zum zehnten und letzten Mal. Doch obwohl ihnen mehr Schutz versprochen wurde, passierte wenig. Auch Deutschland sieht untätig zu, wie hiesige Firmen an der Ausbeutung der Bodenschätze verdienen
Das extrem giftige Unkrautvernichtungsmittel Paraquat ist in vielen Ländern bereits verboten. Doch will die EU-Kommission jetzt die Wiederzulassung erzwingen. Die Bundesregierung unterstützt sie dabei. Schweden will Brüssel hingegen verklagen
Zu ihrem Weltgipfel trifft sich die Bewegung erstmals in der indischen Armuts- und Finanzmetropole Bombay. Ein neuer Debatten-Schwerpunkt entsteht: Rassismus. Radikale Gruppen aus Indien kritisieren die grüne Heinrich Böll Stiftung
Alle reden von der „Informationsgesellschaft“, doch: Jeder zweite Mensch hat noch nie telefoniert. „Weltgipfel über die Informationsgesellschaft“ sucht Lösungen