Jerusalem ist eine zweigeteilte Stadt, mindestens. Eine Straßenbahn verbindet und spaltet die, die mit ihr fahren. Vier Porträts auf dreizehn Kilometern.
DESIGNERRELIGION: Die Cao Dai verehren Jesus, Buddha, Charles Newton und die Jungfrau von Orleans. Für den Frieden auf Erden wollen sie alle Religionen in einer vereinen
KULTURERBE Texmex? Chili con Carne, diese Pampe? Alles pseudo! Nichts davon ist genuin Mexikanisch. Zum Glück gibt es die regionale Küche der Kolonialstadt Oaxaca
DEMOKRATIE UND GLOBALISIERUNG Fundiertes Wissen statt moralischer Kritik liefert „Vom Imperialismus zum Empire“. Ein gutes Begleitbuch zur Praxis der Globalisierungskritik
In Unternehmen mit internationaler Ausrichtung haben Geisteswissenschaftler es trotz ihrer kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen schwer. Nur wenige machen sich die Fähigkeiten der weltgewandten Akademiker zunutze
Warschau feiert Klaus Wowereit – als Sänger, Tänzer und Regierenden Bürgermeister. Doch was bedeutet die Städtepartnerschaft für beide Hauptstädte wirklich? Statements von den Berlin-Tagen in Warschau und drum herum
Es macht einen qualitativen Unterschied, ob man mit einem deutschen Veranstalter oder Initiativen vor Ort auf Ökotour geht. Christine Garbe, Sprecherin des tourismuspolitischen Netzwerkes Dante, über Tourismus und Entwicklung der Naturreserven