Das „Netzwerk Migration in Europa“ möchte den Einwanderungsgesellschaften ein Gedächtnis geben. Nicht mit politischen Statements, sondern mit Ausstellungen und Deutungsangeboten
Lange wurde um die Zusammenlegung dreier grünennaher Stiftungen gestritten. Im Juni startet die neue Heinrich Böll-Stiftung in die Zukunft. Ein Schwerpunkt ist die Auslandsarbeit ■ Von Jürgen Gottschlich
Nicht nur die gegenwärtige Regierung Kubas ist vom jüngst beschlossenen US-Blockade-Gesetz betroffen. Das Gesetz schreibt auch die Kontrolle über die künftigen Regierungen fest. Selbst Castro-Gegnern ist das zu kolonial ■ Von Bert Hoffmann
Saudi-Arabiens Fußballer sind die besten der Welt, schreiben loyale Federn. Das Land hat ein engmaschiges Überwachungsnetz, an dem auch Deutschland mitstrickt. ■ Von Abdul Aziz Al-Shammari
Vor allem einige Regierungen Asiens wehren sich gegen eine global gültige Definition der Menschenrechte. Sie halten innenpolitische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung für wichtiger als individuelle Freiheiten ■ Von Wolfgang S. Heinz