Hubert Wimber hält den Transport der Castor-Brennelemente „für schädlich und überflüssig“. Sein Problem: Als Polizeipräsident muß er den Castor schützen ■ Aus Münster Walter Jakobs
Hate-Speech, wie man rassistische und sexistische Beleidigungen in Amerika nennt, ist ein schwieriges Problem für alle, die an die freie Meinungsäußerung glauben. Denn was ist der Preis der freien Rede? Wer zahlt ihn? Und: Kann Zensur ein Gegenmittel sein? ■ Von Ursula Owen
Der Völkermord in Ruanda oder Serbien war ein Produkt von gezielter politischer Propaganda und Monopolisierung der Medien. Auch deshalb ist die Redefreiheit selbst unliebsamer Minderheiten, wie etwa Neonazis, der wirksamste Schutz gegen derartige Verbrechen ■ Von Aryeh Neier
Ein detailreiches amerikanisches Buch über die Royals, das frei von den gängigen Mystifizierungen ist, darf in England nicht verkauft werden ■ Von Christopher Hird
Ausgerechnet wenige Wochen vor dem Referendum um ein eigenes schottisches Parlament verbringt die dortige Labour Party ihre Zeit damit, handfeste interne Skandale zu produzieren ■ Von Ralf Sotscheck