■ Bereits das siebte Todesopfer mutmaßlicher militanter Abtreibungsgegner. US-Präsident Clinton verurteilt den Mord, Frauenorganisation spricht von "nationalem Terrorismus"
■ Die Gegner des iranischen Präsidenten Chatami verstärken den Druck, um seine Politik der vorsichtigen Öffnung zu Fall zu bringen. Das Parlament spricht sich für die Fatwa Chomeinis aus
■ Iran sieht keine neue Entscheidung im Falle des Todesurteils gegen den deutschen Geschäftsmann Hofer. Radikale Studenten setzen ein neues Kopfgeld auf Rushdie aus
Eine Geschichte aus Müll, Paranoia und Kunst: „Unterwelt“ – Don DeLillos grandioser Romanfilm über die 2. Hälfte des amerikanischen 20. Jahrhunderts. Liebe, Lust und Langeweile, Elend, Wohlstand und Tod im Zeitalter der totalen Untergangsdrohung ■ Von Erhard Schütz
■ Die persönlichen Anwälte Bill Clintons sowie die Rechtsabteilung des Weißen Hauses haben in 17 Punkten ihre juristischen Argumente gegen den Starr-Bericht zusammengefaßt: "Persönliches Versagen ist
Vor zehn Jahren stürzte die Flugstaffel „Frecce tricolori“ über der US-Airbase ab. 70 Menschen kamen ums Leben, knapp 500 wurden schwerletzt. ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Kein Zentrum, das wichtiger ist als der Rest: Ab heute ist der überarbeitete Entwurf des Berliner Holocaust-Denkmals von Peter Eisenman öffentlich zu sehen ■ Aus Berlin Ulrich Clewing
Eine neue parteiübergreifende Empfehlung läßt Eva Camará hoffen: Danach sollen Asylbewerberinnen, denen die Beschneidung droht, hier ein Aufenthaltsrecht bekommen. Petitionsausschuß entscheidet über die Frau aus Guinea ■ Von Astrid Prange