WELT DER MODE Die Müllerstraße im Wedding ist ein wildes Pflaster, dominiert von Casinos, Shisha-Bars und Billigbäckern. Dazwischen hält sich seit Jahrzehnten ausgerechnet das Pelzgeschäft von Eva-Maria Ebel. Ein Besuch
JAZZ Oliver Poppe bringt Messiaen und Bill Evans zusammen. Ein Gespräch über die Möglichkeiten des Trios, harmonische Weiterentwicklung und ein neues Label
KUNSTROCK Kein bisschen müde: Überraschend zeitgemäß klingt nach siebenjähriger Pause John Cales fünfzehntes Solo-Album „Shifty Adventures in Nookie Wood“
WÜSTENROCK Ihr aktuelles Album „Algiers“ haben die Tucson-Desert-Rocker Calexico nach dem Stadtteil New Orleans’ benannt, in dem sie es aufgenommen haben. Frisch und ausgeruht klingt es. Treu geblieben sind sich die US-Amerikaner aber trotz des Ortswechsels
STRASSENBAND Wie Pilze schießen radikale Straßenbands in den USA aus dem Boden. Mit der What Cheer? Brigade ist kommt nun ein besonders wüster Vertreter des Genres
GRENZEN DES WACHTSUMS Warum weniger mehr ist: Mit einem achtstündigen Veranstaltungsmarathon setzt sich das Sommerfestival auf Kampnagel heute mit elf wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven mit dem Thema Wachstum auseinander
MUSIKFÖRDERUNG Seit elf Jahren ermöglicht das südafrikanische Projekt „Music is a great investment“ Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu musikalischer Ausbildung. Jetzt ist das Projekt mit zwei Ensembles und rund 100 Musikern erstmals in Hamburg zu Gast
SALSA Fünf Jahre war Rubén Blades Panamas Tourismusminister. Nun hat der Salsero mit dem sozialen Gewissen wieder Zeit für Musik. Am Dienstag ist er in der Fabrik zu Gast
MUSIKTHEATER Das Theaterprojekt „Meine Damen und Herren“ interpretiert mit dem New Yorker Avantgarde-Gitarristen Marc Ribot Prokofjews „Peter und der Wolf“ neu