Die Libyen-Resolution ist die weitestgehende Ermächtigung zur Gewalt gegen einen Mitgliedsstaat, die der Sicherheitsrat seit dem Golfkrieg beschlossen hat.
GUANTÁNAMO Obama unterzeichnet Dekret zur Beibehaltung des Gefangenenlagers. Damit werden auch die Militärprozesse wieder aufgenommen. US-Kongress hatte Verlagerung von Gefangenen in die USA verhindert
Durch Glaubwürdigkeit und Geradlinigkeit wollte er anders sein, nun ist Guttenberg gescheitert. Im letzten Auftritt verrät er sich als hochmütiger Märtyrer.
Der Internationale Strafgerichtshof prüft die aktuelle Lage in Libyen. Dabei geht es vor allem um Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sagt der Völkestrafrechtler Kai Ambos.
Libyen soll aus dem UN-Menschenrechtsrat suspendiert werden. Und die EU-Verteidigungsminister lassen wohl schon Notfallpläne zur Luftraum-Kontrolle ausarbeiten.
ÄGYPTEN Präsident Mubarak will die Verfassung überarbeiten und die Gewalt gegen Demonstranten untersuchen lassen. Deutsche Politiker sprechen sich dafür aus, den ägyptischen Präsidenten in Deutschland aufzunehmen
USA Der US-Präsident soll die Milliardenhilfe für Kairo stoppen, fordern US-Politiker. Obama scheint von den Ereignissen überrascht. Doch Washington war gut informiert
Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurde 8 Jahre von Birmas Regime unter Hausarrest gehalten. Ihre Freilassung ist kein Zeichen für eine Liberalisierung der Militärdiktatur.
Sein Stuhl in Oslo bleibt leer: Die Nobelpreisfeier findet am Freitag ohne den Preisträger Liu Xiaobo statt. Porträt eines mutigen chinesischen Bürgerrechtlers.
Mehr als 250.000 Dokumente von US-Diplomaten veröffentlicht Wikileaks. Sie zeichnen arabische Politiker als feige. Doch in arabischen Medien ist darüber nichts zu erfahren.
Sei es das Swift-Abkommen oder der Fall Khaled El-Masr. Die US-Diplomaten versuchten mehrfach Einfluss auf deutsche Politiker zu nehmen. Und von der FDP halten sie nicht viel.
Wie das Internet China verändert: Der chinesische Blogger Michael Anti über Mut und Meinungsfreiheit im Reich der Mitte - und seinen inhaftierten Freund Liu Xiaobo.
Sechs, setzen? Barack Obama ist bei den Wahlen abgestraft worden. Was der US-Präsident künftig besser machen muss, erklärt der US-Politologe Robert Guttman.
Heute sind Kongresswahlen in den USA, eine Abstimmung auch über Obamas erste Amtsjahre. Er hat viele Versprechen eingelöst. Sein Problem: Es hat keiner gemerkt.
WIKILEAKS Mit seinen jüngsten Enthüllungen zum Irakkrieg machte das Internetportal weltweit Schlagzeilen. Kritiker mahnen, der Wikileaks-Chef gefährde Menschenleben. Was will Julian Assange?
"Granate Renate" nannte Altkanzler Schröder die kleine Frau mit dem forschen Auftreten. Jetzt will sie Regierende Bürgermeisterin Berlins werden. Es könnte klappen.