Seit der Ölkatastrophe 2010 leiden Fischer und Anwohner unter der Verschmutzung. Das ökonomische und ökologische Gleichgewicht der Region ist zusammengebrochen.
Mit seinem Angebot, in Sachen S 21 zu vermitteln, ist Prälat i. R. Martin Klumpp gescheitert. Er wollte die Bäume im Schlossgarten wenigstens bis zum Jahresende schützen. In seinem Debattenbeitrag begründet er, weshalb ein Moratorium sinnvoll gewesen wäre
SUCHE Die Bundesregierung aus Union und FDP und die Opposition von SPD und Grünen wollen sich auf einen gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten einigen. Das könnte schwierig werden. Diese Herren (Durchschnittsalter 71,3 Jahre) gelten als Favoriten
VonSTEFAN REINECKE / PHILIPP GESSLER / MALTE KREUTZFELDT
Bevor Medizinprodukte auf den deutschen Markt kommen, müssen sie getestet werden. Um neue Therapien kümmert sich die zuständige Behörde nicht. Wer dann?
Ein Metallröhrchen weitet Adern im Gehirn und soll Schlaganfall-Patienten helfen. Aber sie steigern das Sterberisiko. In Deutschland will davon keiner etwas wissen.
Madrid, New York und Frankfurt sollen die globalen Krisenzentren sein. Doch auch in der nordhessischen Provinz treffen die Bürger auf den Kapitalismus.
Er war einer der größten Stars unter den Schwergewichten. Nur im Kampf um Aufmerksamkeit unterlag er seinem innig abgelehnten Lieblingsgegner Muhammad Ali.
Die neue Protestbewegung ist ein Mittelschichtphänomen. Noch. Die US-Soziologin Frances Fox Piven über echte Armut, alte und neue Feindbilder und innovative Strategien des Protests.
Plötzlich heißt der Kapitalismus wieder Kapitalismus. Und er steht in der Kritik. Welches Potenzial steckt darin? Die Occupy-Bewegung in der Finanzrisikogesellschaft.
Die Proteste beim weltweite Aktionstag verliefen größtenteils friedlich. Hunderttausenden demonstrierten in 82 Ländern und 951 Städten gegen die Macht der Banken.
Matt Crosby, Platzbesetzer in Washington, über Ziele, Vorbilder und Struktur der Occupy-Bewegung. Und über das Gefühl, dass plötzlich möglich ist, was vor Kurzem noch undenkbar schien.
In 80 Ländern haben Kapitalismuskritiker für diesen Samstag Proteste angekündigt. Dabei unterscheidet sich die Situation in den einzelnen Ländern gewaltig.
Die US-Regierung will einen Anschlagsplan aufgedeckt haben und beschuldigt den Iran. Die Minister sprechen von Sanktionen, oppositionelle Politiker sogar von Krieg.