GENERATIONENGESPRÄCH Ulrike Heider, Helmut Höge und Jana Petersen über die sexuelle Befreiung, das Streicheln von Kleinkindern, über Verklemmungen und Missbrauch
FOTO DER WOCHE In New York haben sich am Donnerstag Hunderte Fans von Lou Reed vor dem Lincoln Center versammelt. Dort wurde drei Stunden lang Songs des Ende Oktober verstorbenen Rockmusikers und seiner einstigen Band Velvet Underground gespielt
Syrien hat die ersten Unterlagen über seine Chemiewaffen übergeben. Der Iran mischt sich ein. Auf diplomatischer Ebene scheint derzeit viel in Bewegung.
Nur rund 20 Karikaturisten können in Deutschland von ihrer Arbeit leben. Dabei ist Komik eine aufklärerische Macht, auch wenn sie einmal giftige Blüten trieb.
Die Außenminister Russlands und der USA debattieren, wie es mit den syrischen Chemiewaffen weitergehen soll. Konsens gibt es kaum, die Differenzen überwiegen.
LUFTIG Deutscher Verfassungsschutz soll Snowden-Bericht über Spionage-Anlagen in amerikanischen Einrichtungen mit einer ungewöhnlichen Flugaktion überprüft haben. Behörden schweigen dazu
SYRIEN US-Präsident Barack Obama strebt für den Syrien-Einsatz eine internationale Koalition an. UN-Waffeninspekteure verlassen am Samstag Damaskus. Bericht über Brandbomben auf Schule
USA Polizisten in New York stoppten überdurchschnittlich häufig Schwarze und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt jetzt eine Bundesrichterin. Die „Stop and Frisk“-Praxis müsse reformiert werden
Die New Yorker Polizei stoppt überdurchschnittlich häufig Afroamerikaner und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt ein Gericht. Der Bürgermeister ist sauer.
URTEIL Ein Militärgericht spricht den US-Soldaten Bradley Manning in fast allen Punkten schuldig. Bis das genaue Strafmaß feststeht, kann noch viel Zeit vergehen. Ihm drohen bis zu 136 Jahre Haft