■ Am 29. Juni haben die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg zum 40sten Mal Premiere. Fast fünf Millionen Menschen haben in den letzten 39 Jahren den Freilichtabenteuern der theatralischen Helden Karl Mays...
■ Die taz befragte am Rande des KSZE-Gipfels ausländische JournalistInnen zu ihrer Meinung zur »Hauptstadtfrage«/ Sieben von 12 Befragten sprachen sich eindeutig für Berlin aus/ Die emotionale Diskussion der Deutschen stieß bei auf Unverständnis
Die Veränderungen in Osteuropa stellen die Europäische Gemeinschaft vor neue Herausforderungen. Gegenwärtig ist sie strukturell nicht in der Lage, mit der veränderten Weltlage angemessen umzugehen. Der Umgang mit weltwirtschaftlicher Konkurrenz, die Bewältigung ökologischer Krisen und der Überblick über die Migrationswege von Süd nach Nord erfordern ein neuartiges Europa. Noch gibt es genug Interesse an der EG, um diese als möglichen Kern eines Europas der Zukunft erscheinen zu lassen. Doch muß mehrgetanwerden, um dem Risiko einer Marginalisierung des Konzepts Europäische Gemeinschaft zu begegnen. ■ VON RICHARD DAVY
Die Azoren liegen mitten im Atlantik auf den Gipfeln untermeerischer Vulkane / Hier war der Walfang Handarbeit / Nur wenige TouristInnen wg. Regen ■ Von Micheal Weisfeld
■ Gibt es eine Alternative zur Hose für den Mann? Tatsächlich, Giorgio Armani kreierte für die Saison 1990 den Herrnrock. Ein Aufschrei ging durch die (italienische) Männerwelt. Vom modischen Symbol ihrer Männlichkeit werden sie sich nie und nimmer trennen.
■ Na gut, das kalifornische Esalen ist für weltläufige Esoterik-Kenner und USA-Fahrer längst out. Aber durch das in mitteleuropäischen Therapeutenkreisen wirksame Trägheitsgesetz, glänzen auch heute noch bei Erwähnung der Westcoast-Esotericana die Augen der heimischen Psycho-Freaks.