Häuser-Häute, bewohnbare Mäntel und trügerisch pittoreske Mini-Favelas: Mit der Ausstellung „Räume Hautnah“ zeigt die Draiflessen Collection in Mettingen bei Osnabrück ein künstlerisches Psychogramm des Wohnens und Innewohnens
Wer Leiden will, findet es in der Kestner-Gesellschaft Hannover: Mehrere Ausstellungen inszenieren dort geschundene Hunde und für Kriege zugerichtete Jünglinge
Der Berliner Schinkel Pavillon stellt den US-Künstler Henry Taylor erstmals in Deutschland aus. Kurz vor Ende der Ausstellung haben wir mit ihm gesprochen.
„Raumgrafiken“ hat der vor 100 Jahren in Kiel geborene Bildhauer Günter Haese seine Plastiken genannt. Ihr prägendes Material sind Zahnrädchen, Federn und Unruhen