Man kann nicht über fehlende Einnahmen im Onlinemedien meckern, wenn man nicht zur Kasse bittet, sagt Medienmogul Rupert Murdoch. Und investiert unverdrossen in Printtitel.
Das ZDF will auch mal lustig sein. Und kopiert Jon Stewart: in der "heute show" mit Oliver Welke (23 Uhr). Den Biss und die Schärfe des US-Vorbilds hat die Show jedoch nicht.
Die neue portugiesische Tageszeitung "I" bringt kaum Nachrichten, dafür mehr Analysen und Hintergründe. Dass sie überhaupt in diesen Zeiten an den Start geht, ist schon mutig.
In der US-Medienkrise werden immer mehr gemeinnützige Stiftungen gegründet, um investigative Recherchen zu finanzieren. Auch Spenden qualitätsbewusster Leser sind willkommen.
Pharmafirmen investieren vorwiegend in Arzneimittel für Gesunde. Ihnen winken so riesige Umsätze. Die Entwicklung von Medikamenten gegen Tropenkrankheiten wird vernachlässigt.
Erst amüsant, dann seriös - bald boulevardesk?: Die "Tagesschau" steht inmitten eines Wandels von der Fernsehsendung zur allgegenwärtigen Nachrichtenfabrik. Das zeigt auch ein neues Buch.