Ein Projekt des Kieler Geomar-Zentrums erforscht, wie Seegras-Wiesen in der Ostsee als natürliche CO2-Speicher funktionieren und wie man neue, robuste Arten züchten kann
Die kleine schleswig-holsteinische Gemeinde Aukrug schlängelt sich um eine schnurgerade Bahnstrecke, auf der seit einer Weile fast lautlose Akkuzüge fahren. Das wäre ein Segen, wenn sie nur nicht hupen müssten
Für die 97. Oscars sind die Musicals „Emilia Pérez“, „Wicked“ und „Der Brutalist“ am häufigsten nominiert. Filmemacher Mohammad Rasoulof tritt für Deutschland an.
Die Union will Fortschritte in der Agrarpolitik zurückdrehen. Die Natur würde leiden und langfristig auch die Bauern. Aber es gibt auch progressive Ansätze
Für einige Wissenschaftler*innen ist die 1,5-Grad-Grenze unverhandelbar, andere glauben, dass sie schon längst überschritten ist. Woran wird erfolgreicher Klimaschutz am besten gemessen und wie kann globale Klimagerechtigkeit erreicht werden?
Jahresrückblick: Die wichtigsten zehn Entwicklungen auf unserem Planeten – von Treibhausgasemissionen auf Höchstständen über Rekordtemperaturen bis zu immer mehr Flutopfern
Die Festtage sind die ideale Zeit für Filmgeschichte, bei „Cinema! Italia!“ stehen die Frauen im Fokus, bei Max Gruber ein wild entschlossener Architekt.