Wie Artistik entsteht, ist auch eine Sache der Produktionsbedingungen. Das Chamäleon in Mitte arbeitet mit den Spielarten des zeitgenössischen Zirkus und präsentiert mit der Reihe „Play“ internationale Gäste
Manche nennen ihn Hans: Jean Arp war der prägendste Bildhauer der klassischen Moderne. Seine bestimmt unbestimmten Figuren definieren neu, was Plastik soll: Raum schaffen und Welt bilden – statt Wirklichkeit zu imitieren
Den Goslarer Kaiserring 2022 hat, dem Brexit zum Trotz, der Brite Isaac Julien erhalten. Dessen film- und medienkünstlerisches Werk kreist um die Schwarzen Kämpfe für Freiheit in den USA
Im Museum Schwedenspeicher in Stade wird seit Jahrzehnten eine Moorleiche ausgestellt. Sie lehrt Grundschüler:innen der Region das Fürchten. Doch nun liegt da nur noch ein Skalp. Eine Spurensuche
Mit „Mining Photography“ zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, wie sehr die Kunstform des Hochkapitalismus Mensch, Natur und Umwelt schadet und verbraucht
Jeffrey Lewis springt in seinem künstlerischen Ausdruck wie selbstverständlich zwischen Comic, Musik und Lecture Performance. In Bremen kann man das auf zwei Konzerten und einer Ausstellung erleben
In Schwerin feiert Helena Tulves erste große Oper ihre Uraufführung: Die estnische Komponistin spielt mit „Wölfe“ reale Konflikte durch und erprobt die Schäfchenposition
Nach pandemischer Pause veranstaltete der CTM wieder einen richtig dicht gedrängten Konzertabend. Mit dabei: Marina Herlop, Space Afrika und die sagenhafte Moor Mother