Mit einem gewaltigen „Kunst am Bau“-Programm für die Regierungs- und Parlamentsbauten hat sich der Bund auf politisch umstrittene und künstlerisch schwierigste Positionen eingelassen. Die Kunstbeiräte haben eine Vorliebe für Kunst als Provokation ■ Von Rolf Lautenschläger
taz-Serie „Das Verschwinden des öffentlichen Raums“ (Teil 9): Die Krise des Stadtraums liegt im Verschwinden des gemeinsamen politischen Willens. Statt dessen beherrschen Szene-Impresarios die Stadt ■ Von Werner Sewing