Bernd Schulz pendelt. Zwischen Sommer und Winter, zwischen Paros in Griechenland und Kreuzberg. Seit 27 Jahren schon. Er ist Surflehrer und Künstler. Er kann essen, trinken und fluchen, dass selbst die Griechen neidisch werden. Und nur manchmal träumt er von einem ganz normalen Leben in Berlin
Das Magazin „Gold“ schreibt über unbeachtete Salon- und Wohnzimmerpoeten. Herausgegeben wird es von Studierenden der Literaturwissenschaft. Doch der Schritt aus der Nische scheint geschafft: „Gold“ gehört zu den Medienpartnern des Literaturfestivals, das kommende Woche beginnt
Am Wochenende fand auf dem Wannsee die erste schwul-lesbische Regatta Deutschlands statt, organisiert von der Segelgruppe des Vereins „Vorspiel“. Der Wettkampf mit 50 TeilnehmerInnen sollte auch ein politisches Signal setzen
Michiko Hirayama ist eine renommierte Interpretin Neuer Musik. Die Odyssee der 81-Jährigen führte von Tokio nach Italien über Salzburg bis vor die Haustür von Scelsi, dessen Muse sie gewesen ist
Im Land Brandenburg sind Kommunalwahlen, in der Stadt Brandenburg auch. Die SPD ist stolz auf früher, die CDU will alles besser machen. An die Länderfusion mit Berlin denkt hier niemand
Blutige Reinigungsrituale zwischen Anmache und Therapiesitzung. Der Berliner Fotograf Andreas Fux hat sein Modell Nico bei dessen aufreibender Suche nach der eigenen Identität beobachtet ■ Von Andreas Hergeth
Wohnen in Hamburg: 3000 Menschen ohne S-Bahn, ohne Bäcker, ohne Arzt. Die Fehler der Großsiedlung Neu-Allermöhe-Ost in den Vier- und Marschlanden dienen als Vorbild für neue Projekte wie Neu-Allermöhe-West und Neugraben-Fischbek und ... ■ Von Heike Haarhoff
■ Psychologen sind überzeugt: Zunehmende Verkehrsdichte, Staus, Baustellen und die miserable wirtschaftliche Lage bringen immer mehr Menschen am Steuer zum Ausrasten
■ Die Mode vergangener Jahrzehnte hat die natürlichen Formen unseres Körpers verborgen, überbetont oder sogar entstellt. Doritt Cadura-Saf blätterte in Modeheften und sah sich in Modehäusern um. Ihr Fazit: Allet...