Da kann sich doch jeder ein Stück abschneiden: Der Fall Natascha Kampusch erregt sagenhaftes Interesse, weil er individuellen Fantasien Futter gibt. Ein gerne genossener Leckerbissen - und zwar nicht nur auf dem BoulevardVon Martin Reichert
Es war ein Desaster: Wie Nietzsches Schwester Elisabeth im Dschungel von Paraguay arische Rassemenschen, rein und vegan, züchten wollte. Jetzt bringt ein Amerikaner deutsche Kultur zurück nach Nueva Germania. Eine Forschungsreise zur Villa Silberblick in Weimar
Mit ihren 62 Jahren will es die „Cabaret“-Künstlerin Liza Minnelli noch einmal wissen – und kommt wieder auf Tournee, mit einem gut abgehangenen Programm ihrer größten Hits. Vielleicht die letzte Gelegenheit, die Ikone aller selbstbestimmten Solokünstlerinnen auf der Bühne zu erleben
Eine Stadt unter Einfluss: Wie Waffen, Drogen und Geschichte das Geschäft um das freie Afghanistan beherrschen. Außerdem: die Gefahr für und durch deutsche Killersoldaten, was der General zum Geburtstag bekommen hat und Peter Maffay. Truppenbesuch, Teil 2
In der niederländischen Provinz Noord-Holland wurde das Land dem Meer abgetrotzt. Wiesen, Wasserwege und Binnenseen sind künstlich angelegt. Auf einem Windjammertörn über das Ijsselmeer wird der Blick auf die Welt ein anderer
Was die Deutschen an Italien wirklich lieben: zum Beispiel das Leben an einem Samstagabend auf der Piazza in Pizzo. Ein Urlaubsversuch in Kalabrien abseits der touristischen Trampelpfade
Streiflichter einer Begegnungsreise in Syrien, das kaum als Reiseland wahrgenommen wird. Auf dem Programm: die Vielfalt der Religionen und der Islam. Eine Reise von Damaskus nach Aleppo
Ein Wandbild, wie mit der Leica fotografiert: Carlos Fuentes’ neuer Roman „Die Jahre mit Laura Díaz“ – Familiensaga und Geschichtsbilderbogenvon DIEMUT ROETHER
Als Autor, Produzent und Vermarkter war Hans-Joachim Berendt der wichtigste Fürsprecher des Jazz in Deutschland. Und weil er Jazz liebte, stellte er sich in den 50er-Jahren gegen Adorno, dessen Musiktheorie er einen Mangel an Sensualität vorwarf ■ Von Christian Broecking
Bombay, die 14-Millionen-Stadt am Arabischen Meer, strahlt hochenergetisch ihre Musik, ihre Filme und ihre Fashions auch hier zu Lande aus – über türkische Medien, die Bollywood längst entdeckt haben ■ Von Helmut Höge
Wenn die verstörte afrikanische Mutter ihr Kind umbringen will, hilft dann die westliche Psychiatrie? Ärzte in Senegal praktizieren eine alternative Therapie, in der Gespräch und Offenheit heilen sollen ■ Aus Dakar Julius Effenberger
Jahrzehntelang wußten die Angehörigen von IRA-Opfern nichts über deren Verbleib. Jetzt hat die IRA mehrere Orte benannt, wo die Leichen vergraben sein sollen. Doch die Suche ist bisher ergebnislos ■ Aus Carlingford Ralf Sotschek