taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 59
Bundesregierung sichert Miliardenkredite für fossile Infrastruktur im Ausland ab. Umweltgruppen sehen darin eine Verletzung des Paris-Abkommens.
14.9.2021
An der Autoindustrie gibt es viel zu bemängeln. Aber die Kritiker*innen sollten auch zur Kenntnis nehmen, wie viel sie mit ihrem Protest schon erreicht haben.
11.9.2021
Hilfe für die Reviere: Das Bundeskabinett einigt sich nach langen Verhandlungen über die 40-Milliarden-Hilfe für die betroffenen Regionen.
22.5.2019
Neue Dieselmotor-Hardware könnte aus Fonds bezahlt werden. Verkehrsminister Andreas Scheuer ist weiter dagegen, Merkel schweigt.
13.9.2018
750 Millionen Euro hatte die Kanzlerin den Kommunen versprochen, um die Luft sauber zu machen. Im Haushalt finden sich nur 9 Millionen wieder.
21.9.2017
Abgasskandal Inzwischen gibt es saubere Diesel – aber die „Umweltprämie“ gibt es auch für dreckige
Seit September gilt die neue Schadstoffnorm Euro 6d. Doch davon ist bisher nichts zu merken. Noch nicht einmal Anträge wurden gestellt.
18.9.2017
Schöne Worte gibt es zur Genüge. Nach dem Gipfel auf Schloss Elmau sogar mehr als erwartet. Nur müssen denen auch Taten folgen.
9.6.2015
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist so kompliziert geworden, dass kaum noch jemand folgen kann. Das nützt den gut organisierten Lobbys.
27.6.2014
Pia Eberhardt klärt über das Freihandelsabkommen auf – und provoziert dabei zunehmend rüde Attacken der TTIP-Befürworter.
22.5.2014
Weil sie nicht an die Inflation angepasst werden, sinkt der Anteil der Umweltabgaben an den Staatseinnahmen. Der Finanzminister reagiert darauf nicht.
18.2.2014
Der Entwurf für ein neues EEG hält an Kürzungen bei Wind und Sonne fest. Die energieintensive Industrie muss hingegen kaum bluten.
12.2.2014
Nach fast 40 Jahren soll die Suche nach einem Endlager neu beginnen. Es ist ein historischer Kompromiss, doch nun beginnt die schwierige Umsetzung.
21.4.2013