In Ansbach stehen eine Ehefrau und ihre zwei Freundinnen wegen der Ermordung ihres Ehemannes vor Gericht / Die Verhandlung fördert ein Geflecht von komplizierten Beziehungen zwischen den Frauen und dem Opfer zutage, ohne das Motiv ausreichend beleuchten zu können ■ Von Maria Neef-Uthoff
■ Eine gelungene Themenmischung präsentierte die diesjährige „Offene Frauenhochschulwoche“ in Kassel / Interessant vor allem die Konzeptionsdebatte: Soll es künftig mehr Spezialisierung auf Frauenforschung geben oder weiterhin Offenheit und Vielfalt?
In der Leichtathletik gibt es kein Gewohnheitsrecht: Edwin Moses wird über 400 Meter Hürden nur Dritter und muß den Platz im Zentrum räumen / Die Alten blieben diesmal noch unter sich ■ Aus Seoul Herr Thömmes
Den Mangel an glaubwürdigen Zukunftsentwürfen zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit darf nicht durch die Vehemenz der Vorwürfe an die Gegenseite ersetzt werden ■ D O K U M E N T A T I O N
Im saarländischen Merzig lebte der Flugzeugentführer Hammadi in einem „sozialen Bennpunkt“ mit hoher Arbeitslosigkeit und in beengten Verhältnissen und wurde von einer deutschen Familie angenommen - selber mit Problemen beladen, gibt es Solidarität und Verständnis für die Nöte des Fremden ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Im Hammadi-Prozeß stehen sich mittlerweile ein schlitzohriger Angeklagter, der es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, und ein sichtlich überforderter Jugendrichter gegenüber / Nur ein BKA-Beamter zeigt sich begeistert von der Person des Angeklagten und dessen Aussagefreudigkeit: „Ich muß ihn richtig loben“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Per Zwangsumzug will die Stadt Köln gegen die Roma-Siedlung in Ossendorf vorgehen / Letzte Station vor dem Rausschmiß ist ein überwachtes Lager ■ Von Matthias Holland-Letz
■ Ein Renamo–Überläufer packt aus: Über die Ziele der südafrikanischen Regierung, Verbindungen zur Bundesrepublik und interne Machtkämpfe / US–Regierung versucht, Renamo zu kontrollieren
■ Vor fünf Jahren eröffnete Reagan der Welt seinen Traum von einem Schutzschild im All / Obwohl sich herausgestellt hat, daß SDI technisch nicht durchführbar, strategisch veraltet und wirtschaftlich riskant ist, hält auch der US–Kongreß an dem Mythos fest, durch SDI die „amerikanische Unschuld“ bewahren zu können
Tornado contra Umweltschutz / CDU-Behörden uneins / Arbeitsplätze als Köder / Regierungspräsidium legt sich quer / „High-Tech-Land“ gegen „Internationales Leitbild der Bodenseelandschaft“ oder: Wer kriegt den Zuschlag? ■ Von Holger Reile