■ In der Oper der letzten beiden Jahrhunderte sind Frauen besiegt, verraten und verkauft. Bei Charles Gounods „Mireille“ ist das ein bisschen anders. Das Stadttheater Bremerhaven hat die Oper jetzt wiederentdeckt
■ Bunte Lichter, linkische Dichter und ein paar versteckte Visionen, die die halbtoten Geister sich selbst nicht glauben: Vier Premieren zur Eröffnung der ersten Spielzeit unter Tom Stromberg am Deutschen Schauspielhaus
Zehn Jahre deutsche Einheit, und alle ziehen Bilanz. Wer mit einem alten DDR-Reiseführer durch Berlin-Mitte reist, erfährt, was sich wirklich geändert hat – nämlich nichts. Eine Stadtbesichtigung
Hände waschen, Haare kämmen, pünktlich kommen und bloß kein Knacki aus dem Osten sein: Eine kurze Geschichte über die Sache mit dem „Hüben und Drüben“ bei einem Weiterbildungseminar in Bewerbungskommunikation