Geniale Gesten, geklaute Gedanken und ein Lachen im unpassendsten Moment. Bilder und Geschichten, die die letzten Monate in Deutschland geprägt haben – und auch das Ergebnis der Bundestagswahl nicht unbeeinflusst ließen. Ein Rückblick
Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange gestritten, dass sich Wähler abwenden.
Sahra Wagenknecht polarisiert. Passend zum Wahlkampf mit einem neuen Buch. Titel: „Die Selbstgerechten“. Interessante Analyse oder „rechte“ Polemik? Will man sie missverstehen?
Der Parlamentarier Matthias Höhn kritisierte seine Partei (Die Linke) im taz-Interview: „Ein kategorisches Nein zu UN-Einsätzen passt nicht zur Unterstützung der Vereinten Nationen“
Der Parlamentarier Matthias Höhn fordert von seiner Partei eine generelle Bereitschaft zu Blauhelmeinsätzen – und rüttelt damit an ihren Grundpfeilern.