Die Wahlbeteiligung unter jungen BerlinerInnen ist niedrig. Parteien versuchen sie mit Diskussionen, Aktionen, Konzerten und Briefen zu erreichen. Einen reinen Erstwählerwahlkampf führt aber keine
Die Seniorenpartei „Die Grauen“ will zur Bundestagswahl antreten. Eifrig sammeln die sechs aktiven Mitglieder Unterschriften. Was ihnen fehlt sind Geld und Unterstützer – und eine bundespolitische Führungsfigur
Internet-Bericht über Linksradikale im Regenbogen-Bündnis mehrfach korrigiert. Jetzt ganz amtlich: Spitzenkandidatin Heike Sudmann ist keine Extremistin
Vor 70 Jahren: Die Machtergreifung der Nazis im Spiegel der Hamburger Presse – Letzter Teil: Am 5. März 1933 übernehmen die Nationalsozialisten auch in Hamburg die Macht. Und vom Rathaus flattert „das rote Tuch der deutschen Revolution“
■ taz-Gespräch mit dem Bremer Bundesvorstandssprecher der Grünen, Ralf Fücks, vor dem Hagener Parteitag: „Gegensatz von Kaitalismus und Sozialismus hat sich erledigt.“