Laut Umfrage wäre Rot-Grün die Lieblingskoalition der Berliner. Aber was wollen SPD und Grüne? Die Landeschefs der beiden Parteien über Mieten, die A 100 - und das Schreckgespenst CDU.
Ein Verein entsorgt sensible Dokumente ungeschreddert im Papiermüll. Land und Bezirke finden: Die Vereine müssen selbst über Datenschutz Bescheid wissen.
Nach der Offenlegung der Verträge über den Teilverkauf der Wasserbetriebe, haben sich Verbraucherschützer nun bei der Europäischen Kommission beschwert.
Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz zur energetischen Sanierung, das Vermietern reichlich Geld bringt. Berliner Mieter dürften die Folgen empfindlich spüren.
Das Abgeordnetenhaus fordert die ergebnisoffene Überprüfung des Reaktors in Wannsee. Das Wiederanfahren war für den Sommer geplant. Die Prüfkriterien bleiben im Dunkeln.
Die SPD kann ihren Koalitionspartner nicht von einer längeren Video-Speicherzeit überzeugen. Mit der CDU will sie die Änderung aber auch nicht durchsetzen.
Innensenator Ehrhart Körting muss im Abgeordnetenhaus geballte Kritik einstecken. In Sachen Polizeipräsident vermisst er Zutrauen in seine Menschenkenntnis.