Wer sich als Passagier auf ein Aktivisten-Schiff begibt, sollte sich besser vorher informieren, wer die Organisatoren der Reise sind. Dies sei auch den Medien angeraten.
Nichts scheint ausgeschlossen. Sagt die FDP bald: "Wir sprechen nicht mit Parteien, die mit Parteien sprechen, die Koalitionsgespräche mit Extremisten führen"?
Einige Atomkraftgegner wollen bei den Protestaktionen am Wochenende keine politischen Parteien sehen. Andere sagen: Jeder Einzelne zählt und ist auch willkommen.
Die designierten Parteichefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst müssen um ihre Jobs bangen. Doch öffentlich heißen sie die Urabstimmung zum Modell der Doppelspitze gut.
BÜNDNISSE Schwarz-Gelb steckt in der Dauerkrise. In den Umfragen bricht die FDP ein. Die Grünen dagegen legen deutlich zu – auch in Nordrhein-Westfalen, wo in zwei Monaten gewählt wird
In der Berliner Kulturbrauerei diskutierten Schwule und Reggae-Fans über die Zulässigkeit homophober Reggae-Lyrics. Beispiel gefällig? "Ich bin heterosexuell, und das ist auch gut so."
FDP Die Demokratie lebt vom Streit der Interessen. Wer sich über den Klientelismus der Hotelierpartei beklagt, sollte lieber die eigenen Anliegen besser zur Geltung bringen
Oskar Lafontaine hat Krebs. Damit werden Spekulationen um eine Affäre entkräftet, die der "Spiegel" veröffentlichte. Wie weit dürfen Journalisten eigentlich gehen?
Affären sind, o, là, là: dunkel, schmutzig, skandalös. Jetzt sollen Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht was am Laufen haben. Können die sich das leisten?
Finanzminister Schäuble spricht über Vereinfachung der Steuerpolitik und Reformen in Deutschland. Doch moderne Gesellschaften würden nicht auf Knopfdruck funktionieren.