Aus den Wahlen in Kanada am 23. Januar dürften die Separatisten aus dem französischsprachigen Quebec gestärkt hervorgehen. Das Mehrheitswahlrecht hilft ihnen, mächtiger zu erscheinen, als sie sind – und schadet den Sozialdemokraten
Auch gemeinsam werden SPD und Union die Republik nicht grundlegend verändern. Aber beide sind stärker aneinander gebunden, als sie es selbst wahrhaben wollen
Der Wahlboykott der Opposition in Venezuela war eine Farce. Die Lage der Demokratie ist dennoch kritisch – der hoffnungsvolle, gesellschaftliche Aufbruch droht zu ersticken
Die Bundeskanzlerin wirkt wie eine Lichtgestalt – und denkt die Deutschen seien wie sie. Dass die Mehrheit ihren „Mut zur Freiheit“ nicht teilt, wird sie bald überraschen