FAMILIE „Ab jetzt ist Ruhe“: In ihrem Roman erzählt Marion Brasch von der ideologischen Zerrissenheit der DDR-Intelligenzija zwischen Dissidenz und Linientreue
Neue Bücher zum 300. Geburtstag Friedrich II. korrigieren das Schöngeist-Image. Der Preußenkönig war menschenverachtend, ruhmsüchtig und sprach "wie ein Kutscher".
Melange und WLAN - warum das System Starbucks in Wien auch nach zehn Jahren nicht funktioniert. In anderen Städten sind die Coffeeshops nicht mehr wegzudenken.
NAHRUNG „Die schärfsten Rezepte der tatarischen Küche“ heißt Alina Bronskys aktuelles Buch. Es geht um Essen und Zuneigung – Kochen ist nicht wirklich gemeint
AUFKLÄRUNG Fünfzig Jahre Schwule und Lesben in der Zeitschrift „Bravo“ – Erwin In het Panhuis hat die Antworten des angeblich liberalen Dr. Sommer unter die Lupe genommen