KRIMI „Der Brenner und der liebe Gott“: Wolf Haas ist mit seinem siebten Brenner-Roman auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis gelandet. Na endlich!
NDP-KADER Die Partei verdankt ihm Nachwuchsarbeit und die Hilfe der Freien Kameradschaften. Doch der Hamburger NPD-Bundesvize Jürgen Rieger ist wegen seines Rassismus in den eigenen Reihen umstritten
Der Regierende Bürgermeister kritisiert rabiates Vorgehen der "Bild"-Redaktion, Kampagnen der Springer-Blätter gegen Rot-Rot und das Engagement von Günther Jauch für "Pro Reli".
KANAK-SPRAK Deutschlands Migranten drängen auf die Bühne. Shermin Langhoff leitet seit Herbst das Ballhaus Naunynstraße in Berlin und macht dort „postmigrantisches“ Theater. Ethno-Zoo oder überfällige Korrektur?
Seit einem Jahr werkelt die schwarz-grüne Koalition in Hamburg weitgehend harmonisch vor sich hin. Als politisches Zukunftsmodell für Flächenländer oder den Bund taugt das kommunale Bündnis der gehobeneren Art aber kaum. Schwarz-Grün ist zu einer schlichten Regierungsoption geworden
Die Kriminalitätsstatistik der Polizei verzeichnet einen Anstieg beim Anteil der Täterinnen an allen Straftaten. Vor allem in der linken Szene sind die Frauen auf dem besten Weg zur Gleichstellung.
Einwanderungsquartiere sind wichtig für die Integration der Migranten. Sie sind Brückenköpfe einer vertrauten Heimat in der Fremde. Zu einer Stadt gehören nicht Größe und Dichte, sagt der Oldenburger Soziologe Walter Siebel, Kreativität entsteht auch im Umgang mit Fremdheit. Nach seinem Vortrag im Haus der Wissenschaft Anfang dieser Woche interviewten wir den Stadtforscher.
Psychisch bedingte Arbeitsausfälle haben seit 2003 um 51 Prozent zugenommen. Besonders betroffen ist der Norden, Hamburg ist Spitzenreiter. Ursachenforschung beginnt gerade erst
In Dörfchen Schmilau gibt es die Erlebnisbahn Ratzeburg. Von Ostern bis Ende Oktober kann man sich hier auf einer Draisine durch die Landschaft pumpen, Konferenzen in alten Waggons abhalten oder auch eine Nacht im Schlafwagen verbringen
Die „Spielscheune der Geschichten“ im Hamburger Stadtteil Neu-Allermöhe möchte den Respekt zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft fördern. Geleitet wird sie vom Bergedorfer Pastor Andreas Kalkowski