HERKUNFT Die koreanische Minderheit in Japan ist so gespalten wie ihre ehemalige Heimat – und nicht immer erkennt man die Gründe. Unsere Autorin ist gerade auf Besuch da
BILANZ Der israelische Friedensaktivist Uri Avnery wird 90. Ein Gespräch über eingerostetes Deutsch, seine Zeit als Soldat und die Freundschaft mit Jassir Arafat
HAUSBESUCH Als die Flucht vorbei war, trafen sie sich am Hamburger Hauptbahnhof: Rahel Kidane und Daniel Measho aus Äthiopien leben nun mit ihrer Tochter in der „Wohnunterkunft Pavillondorf“, einem Flüchtlingsheim
AUTOREN Falls in Nordkorea heimlich Untergrundliteratur geschrieben wird, so wissen wir es nicht. Das Land ist eine Leerstelle. Adam Johnson hat sie gefüllt mit seinem Roman „Das geraubte Leben des Waisen Jun Do“. Eine Begegnung mit dem diesjährigen Pulitzerpreisträger
Norbert Mappes-Niediek kritisiert in seinem Buch „Arme Roma, böse Zigeuner“ die europäische Roma-Politik. Er holt die Westeuropäer bei ihren Vorurteilen ab.
LERNEN Damit die in Hongkong lebende Tung-Tung die Beste in der Klasse wird, muss sie nach der Schule nicht nur Hausaufgaben machen, sondern hat auch noch Nachhilfe. Bis abends um neun Uhr lernt sie
Die männliche Beschneidung ist nicht nur ein Teil der jüdischen und islamischen Identität – auch Christen propagierten sie: um die Onanie zu bekämpfen.
DIPLOMATIE Der chinesische Botschafter Wu Hongbo verlässt Berlin, um Vizegeneralsekretär der UNO zu werden. Ein Gespräch über seine Zeit als Stürmer, Angst vor Meinungsfreiheit und den Dalai Lama
ATOMKATASTROPHE Susan Boos dokumentiert die Hilflosigkeit der Betroffenen in Japan und vergleicht dies mit Plänen für Atomunfälle an der deutschen Grenze