KULTUR-NOTHILFE Wenn in der russischen Provinz der Zirkus ausfällt, ist das für die Kinder vor Ort eine „kulturelle Katastrophe“. Ein Bremer exportiert Hilfsgüter: Clowns
Kultur Lange gehörten sie zum Ensemble des Choreografen Urs Dietrich – nun machen zwei Frauen ihr eigenes Ding und haben sich auch künstlerisch emanzipiert
Veränderung Stiftungen können im Kleinen wie im Großen einiges bewirken. Wer Geld stiftet, tut nicht nur Gutes, sondern kann auch noch Steuern sparen. Vor allem aber geht es um Transparenz, Nachhaltigkeit und Einflussnahme auf demokratische Weise
Die „Nacht der Jugend“ und die „Möllner Rede im Exil“ schlagen eine Brücke zwischen dem Nationalsozialismus, den Anschlägen der 1990er-Jahre – und jetzt.
AUSSTELLUNG Mit der Ausstellung „Faszination Wale – Mensch. Wal. Pazifik“ unternimmt das Überseemuseum einen Streifzug durch die Geschichte der Beziehungen zwischen Mensch und Wal
Wie viel Kultur steckt in der Willkommenskultur für Flüchtlinge? Die taz fragt bei einschlägigen Bremer Institutionen nach ihrem Engagement für Integration.