Globalisierungskritiker Michael Hardt über Aufstände gegen Diktaturen, Bewegungen gegen den Finanzkapitalismus und Optimismus in einem Zyklus der Kämpfe.
Eine Ausstellung in Neumünster rekonstruiert die Sammlung des Papierfabrikanten Paul Ströhmer. Der machte ein diffamierendes Nolde-Bild zum Zentrum seines Bestandes, obwohl er selbst kein Antisemit war.
NORDISCHE KUNST Das Nordwind-Festival in Hamburg verspricht, außergewöhnlich zu werden: Die ersten Aufführungen waren geprägt von hohem Energielevel – und verschwindenden Zuschauern
Jedes Jahr gibt die "Edition Fünf" fünf Titel heraus, von Frauen geschrieben und sonst nicht mehr zu haben. Geht das gut? Besuch bei Mitgründerin Christina Gräbe.
VORBILD Angela Davis studierte bei Adorno, traf Honecker und wurde unter den Achtundsechzigern das Gesicht des guten Amerika. Heute ist sie Professorin, spricht vor Occupy-Camps und wundert sich über Angela-Davis-T-Shirts
PROTEST Der Verein Jugend gegen Aids hat eine Marienstatue aufgestellt, die sich per Mausklick zum Weinen bringen lässt. Die Aktion richtet sich gegen das Kondom-Verbot der katholischen Kirche
Der Historiker Ferguson, Autor von "Der Westen und der Rest der Welt", redet nicht so gerne vom Kampf der Kulturen. Seine Beobachtung: Oft wird kooperiert, manchmal gibt es einen Mix.
Reklame auf Leuchtkästen durchdringt die Städte. Die Fotografin Beate Gütschow hat dieses Prinzip für ihre Stillleben übernommen. Zu sehen sind ihre Arbeiten im Braunschweiger Museum für Photographie.
Auch wenn die Beteiligten der Hamburger Truppe "Obdach-Fertig-Los" nicht mehr auf der Straße leben: Vergessen haben sie jene Zeit nicht, und ihre Stücke handeln noch immer davon.
BÜHNE Wenn der türkische Pianist Fazil Say spielt, muss der Saal hell sein. Er sucht Komplizen, boxt mit Blicken. Ein Gespräch über Einsamkeit, Politiker und Arabesk-Pop
Sie wurde zu den wichtigsten Hamburger Künstlerinnen gezählt - und nachdrücklich aus der Erinnerung getilgt. Eine Ausstellung über die Malerin und Funktionärin Alma del Banco.
Mit dem Landgang und den Lohntüten verschwand aus den Bremer Häfen auch das horizontale Gewerbe. Eine Kulturwissenschaftlerin hat ausgiebig Zeitzeugen interviewt, um endlich die Geschichte des dortigen Rotlichtmilieus zu schreiben