Das Duo Raz Ohara & the Odd Orchestra hat ein Album aufgenommen, das auf geschmackvolle Weise an Cocktail-Jazz der Achtziger erinnert: wehmütige Computermusik für erwachsene Raver
Erdenschweres Sentiment. Mit einer Achtelsekunde Belichtungsdauer und einer uralten Plattenkamera schaut der Fotograf Jim Rakete auf die Prominenz der Jetztzeit
In Clemens Schönborns Komödie „Der Letzte macht das Licht aus“ wollen drei arbeitslose Berliner Bauarbeiter auswandern. Andreja Schneider, Mira Partecke und Jenny Schily geben die Freundinnen. Ein Gespräch mit den drei Schauspielerinnen
Künstler Jonathan Meese unterhält jetzt auch die Rundfunkempfänger. In seinem Hörspiel werden allerlei Erzählungen von den sieben Weltmeeren zu einer gebrüllten Meditation über den Terror des Kollektivs verwoben
Premiere in der Staatsoper: Jossi Wieler und Sergio Morabito lassen Giuseppe Verdis „Un ballo in maschera“ im Konferenzraum eines Hotels spielen. Dort balgt man sich um Macht und Bett
Aufdecken, was den Kunstbetrieb im Innersten zusammenhält: So hat man Marius Babias aus seiner Zeit als Kritiker in Erinnerung. Jetzt hat er die Seite gewechselt und ist seit Januar frisch bestallter Leiter des Neuen Berliner Kunstvereins