MYTHOS Er war ein junger, aufstrebender Journalist, der sich gern mächtige Feinde machte. Zuletzt arbeitete Michael Hastings an einem Porträt über den Chef der CIA. Dann fuhr er gegen einen Baum und starb. Ein Unfall?
KULINARIK Warum sind die Deutschen beim Essen so kleinbürgerlich und ungebildet? Ist 1968 schuld? Ein Gespräch mit Jürgen Dollase, Deutschlands einflussreichstem Gastronomiekritiker
POTSDAM Nach dem Scheitern von Bettensteuer und Tourismusabgabe will die Stadt den Vertrag mit der Schlösser-Stiftung auflösen. Die müsste jährlich auf eine Million Euro verzichten – und Eintritt verlangen
Künstler Ben Wagin verlegt „Denksteine“ in der Stadt, um an das Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ zu erinnern. Mitte-Kulturstadträtin Sabine Weißler hält davon wenig.
PSYCHOSEN Werde ich hier irre? Der Schriftsteller Arnon Grünberg war freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Mit den Patienten ging er zur Gymnastik, mit den Therapeuten in die Bar. Eine Kurzgeschichte
GESUNDHEIT Tabak und Alkohol sind bei den Jugendlichen in Brandenburg mittlerweile weniger gefragt. Die Suchtbeauftragte sieht darin einen Wertewandel – Abschied von der Flower-Power-Kultur der 68er
RAUSCH Im „Silbersack“ auf Sankt Pauli treffen sich Leute aus allen Schichten. Seit 60 Jahren gibt’s die Kneipe. Dominik Großefeld, der neue Wirt, schenkt seinen Gästen gern Alkohol aus – und bleibt selber nüchtern
Die Brandenburger Bauern haben diesen Sommer eine Rekordernte eingefahren. Das Land brauche aber mehr Tiere, sagt Udo Folgart, Präsident des Bauernverbands.