Aserbaidschans Hauptstadt Baku boomt. Der Grund: Öl im Kaspischen Meer. Auf diesen Stoff sind alle Groß- und Regionalmächte scharf. Der Kampf um die Vormachtstellung im Kaukasus ist in voller Fahrt. Nun soll der Vertrag für eine neue gigantische Pipeline unterschrieben werden. Ein Blick in die Trickkiste der geopolitischen Machtstrategen ■ Von Klaus-Helge Donath
In der Biotechnologiedebatte hat sich die SPD gegen die Grünen durchgesetzt. Dabei ist ihr Hauptargument keineswegs schlagend: Ein Jobwunder wird es nicht geben ■ Von Beate Willms
Neue Worldwatch-Studie: Die Einschleppung von Tier- und Pflanzenarten in andere Länder stellt eine zunehmende Bedrohung der Artenvielfalt dar ■ Aus Washington Peter Tautfest
Konzernvorstände und Welthandelsorganisation rufen nach der UNO. Sie soll das „Finanzierungssystem sichern“, ohne den Welthandel einzuschränken ■ Von Andreas Zumach
Obwohl die Frankfurter Börse den deutschen Markt beherrscht, glauben die kleinen Regionalbörsen von Hamburg bis München noch immer an ihre Chance ■ Von Hermannus Pfeiffer
Ein Jahr nach dem Oderhochwasser sind die Folgen nur in Brandenburg beseitigt. In Polen dauern die Arbeiten an – und die Regierung will die Oder weiter ausbauen ■ Von Gudrun Giese
Abgase aus grenznahem französischem Müllofen 360mal höher mit Dioxin belastet als in Deutschland erlaubt. Ärzte-Initiative Kehl fordert baldige Stillegung ■ Von Bernward Janzing
Sie soll so groß werden wie zwei Fußballfelder – die Internationale Weltraumstation. In sechs Wochen gehen die ersten Teilstücke auf die Reise ins All. Es wird zwar nicht mehr offen darüber gesprochen, aber das eigentliche Ziel ist immer noch die bemannte Raumfahrt. Die Weltraumstation – nur eine Zwischenstation für die weitere Eroberung des Weltalls ■ Von Peter Tautfest
■ Von den großen Energiekonzernen oder der Deutschen Bahn bis zu kleinen Nischenabietern wollen viele am Telefonieren verdienen. Anfangs werden vor allem Großkunden umworben
Der Boß der Lufthansa will eine neue Startbahn für den Rhein-Main-Flughafen. Widerstand formiert sich in den umliegenden Dörfern ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt