Nach Mitsubishi-Ausstieg mehr Kritik an Konzernchef Schrempp. Rücktritt steht angeblich nicht zur Debatte. Aufsichtsrat diskutiert. Was passiert mit Hyundai?
Seit gestern läuft das Übernahmeangebot von Air France an die Aktionäre von KLM. Damit entsteht die weltweit umsatzstärkste Airline und die Nummer zwei im Frachtgeschäft. Experten sehen die Chancen des neuen Giganten kritisch
Beim G-15-Gipfel der Entwicklungsländer gibt es bei Protesten gegen Venezuelas Präsidenten Chávez Tote und Verletzte. Appell für stärkere Süd-Süd-Kooperation
Seine Rede an die Nation wiederholte bekannte Standpunkte. Bush strich heraus, dass Libyen und Nordkorea nach Irak kompromissbereit seien. Innenpolitisch beharrte er auf Steuersenkungen und bekannte sich zur konservativen Familienpolitik
Schluss mit dem schlechten Gewissen beim Einkauf von Waren aus Neuseeland oder Südafrika: Der Apfelsaft aus Übersee belastet die Umwelt weniger als der von heimischen Streuobstwiesen, fand jetzt ein Gießener Forscherteam heraus
Das Ultimatum der Internationalen Atomenergiebehörde an den Iran ist abgelaufen. Es geschieht jedoch zunächst nichts. Die Behörde wertet die Anzeichen zur Zusammenarbeit im Iran positiv, hat aber noch viele Fragen an die Regierung in Teheran