Unternehmen und Forscher fordern die EU auf, eine Führungsrolle im Klimaschutz zu übernehmen. Die enge Zusammenarbeit mit Nordafrika und China besitze ein „enormes wirtschaftliches Potenzial“
Der deutsche Rüstungskonzern Diehl und das US-amerikanische Unternehmen Raytheon gründen ein Joint Venture, um mehr „Sidewinder“-Raketen zu verkaufen. Das europäische Waffenoligopol EADS beobachtet das Geschäft misstrauisch
Der größte Luftfahrtkonzern Europas entsteht: Die französische Air France und die niederländische KLM wollen fusionieren. Die Manager freut es, die Beschäftigten aber müssen um ihren Job bangen. Die deutsche Konkurrenz schaut derweil gelassen zu
Bundesregierung beansprucht ein gesetzliches Vetorecht, wenn deutsche Rüstungsfirmen ins Ausland verkauft werden.Angst vor US-Dominanz, Plädoyer für deutsch-französische Kooperation. Industrieverband kritisiert Eingriff in die Wirtschaft
Cap-Anamur-Gründer Rupert Neudeck hat eine neue Hilfsorganisation in Leben gerufen: Der Verein „Grünhelme“ will sich für Wiederaufbau in Krisengebieten und interreligiösen Dialog engagieren. Erstes Projekt ist der Bau einer Schule in Bagdad