Nach jahrelangem Tauziehen gehört die Tourismusenklave am Roten Meer wieder zu Ägypten / Das einstige Symbol der Unnachgiebigkeit wird nun zum Beispiel für gute Kooperation ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Japanische Ingenieure und Unternehmer erwägen Alternative zur Erweiterung des Panamakanals / Nicaragua erhofft sich vom Projekt einen Wirtschaftsaufschwung / Zivile Nutzung des Wasserwegs / Statt Militärbasen sollen Freihandelszonen den Kanal flankieren ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Neben bundesdeutschen Unternehmen haben auch Firmen aus den USA und sowjetische Betriebe den Irak mit Giftstoffen, technischen Anlagen und Know-how beliefert / „Vereinigte Kurdische Front“ legt in Genf Dokumente aus einer Regierungsstelle in Bagdad vor ■ Von Andreas Zumach
Internationale Prominente gründen Komitee / Erschütternde Augenzeugenberichte über die Lage der Menschen in Rumänien Dorfbewohner müssen eigenhändig ihre Häuser abreißen / Forderungen von konkreten Maßnahmen gegen die Ceausescu-Diktatur ■ Von Helmut Frauendorfer
■ Der letzte Stützpunkt der Regierungstruppen in Afghanistan, die Garnisonsstadt Dschalalabad, wird von allen Seiten von Widerstandsgruppen angegriffen / Die Hauptstadt entleert sich langsam / BRD-Botschaft soll in nächsten Tagen geschlossen werden
Der stellvertretende Außenminister der UdSSR Woronzow hält sich in Pakistan auf / Sowjetunion ist bemüht um breites Regierungsbündnis in Afghanistan nach dem Truppenabzug / Mudschahedin wollen in Pakistan zur Ratsversammlung zusammentreten ■ Aus Islamabad Simone Lenz
Der medienwirksame Flirt zwischen Rajiv Gandhi und Benazir Bhutto strahlte auch auf die 4.Gipfelkonferenz der „South Asian Association for Regional Cooperation“ aus / Indo-pakistanisches Verhältnis maßgebend für den Erfolg des jungen Staatenbündnisses ■ Aus Schallah Simone Lenz
Die vor einer Woche auf dem Mailänder Flughafen festgenommene Libanesin läßt Spekulationen um die Beiruter Geiseln ins Kraut schießen / Sichergestellte Fotos zeigen Terry Anderson und Alann Steen / Angebliche Verbindungen zu italienischem Waffenhändler ■ Aus Beirut Petra Groll
Mit dem HTR-Vertrag versucht die deutsche Atomindustrie, einen neuen Markt im Osten zu gewinnen / Kompliziertes Vertragswerk auf mehrere Etappen ausgelegt / Baubeginn steht noch in den Sternen / Probleme mit den Exportbestimmungen der „Cocom-Liste“? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Auch vor den Toren des demokratischen Parteikonvents ist Jesse Jacksons Rolle das Hauptthema / Derweil bemüht sich am ersten Abend die offizielle Partei als vielgestaltige doch geeinigte Organisation zu präsentieren ■ Aus Atlanta Stefan Schaaf
■ Dukakis voraussichtlich demokratischer Kandidat für Präsidentschaftswahlen / Vorsprung vor Jesse Jackson vergrößert Dukakis ein Champion der Sozialpartnerschaft / Der Republikaner George Bush glänzt mit aufgewärmtem Reaganismus
■ Eines hat der Shultz–Plan mit Sicherheit bewirkt, gleichgültig ob er jemals Realität wird: Mißtrauen zwischen den Palästinensern und der arabischen Welt / Offensichtliche Kooperation von Syrien und Jordanien gegen die Palästinenser