BILDUNG SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel fordert ein Schulfach „Ökonomische Bildung“ für alle. Doch an den Schulen ist Wirtschaft längst ein großes Thema. Ein zu großes, wie manche finden
BILDUNG Das grün-rot regierte Baden-Württemberg führt als erstes Bundesland das Schulfach Wirtschaft ein. Die Unternehmen freuen sich, doch die Lehrergewerkschaft hält den Schritt für unnötig
THERAPIE Viele Flüchtlinge leiden unter unbewältigten Traumata. Im Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer finden sie Hilfe. Doch die Kapazitäten reichen nicht
Im Landtag gab es klare Regeln: keine Kooperation mit der NPD. Jetzt sitzt dort die AfD. Und die Fraktionen diskutieren wieder: Was tun mit dieser Partei?
Bürger wollen auf eigene Faust Kriminelle bekämpfen – und denken dabei an „Ausländer“. Die Bürgermeisterin bringt die Initiatoren mit der Polizei zusammen.
NIGERIA Gipfel in Paris beschließt grenzüberschreitende Kooperation gegen Islamisten. Frankreich schließt direktes Eingreifen aus. Chinesische Arbeiter in Kamerun entführt
Krieg bricht nicht aus, Krieg wird gemacht, sagen die Veranstalter des Berliner Ostermarschs. Dieser startet am Karsamstag um 12 Uhr am Bahnhof Friedrichstraße
CDU Wer ist noch mal Jean-Claude Juncker? Bei der Europawahl setzt die CDU voll auf die beliebte Kanzlerin. Und ignoriert den eigentlichen Spitzenkandidaten lieber dezent
VERTEIDIGUNG Der Austausch von Spitzenpersonal reicht nicht: Wenn von der Leyen ihre Rüstungsprobleme lösen will, müssen auch die Hersteller Risiken übernehmen