Verbote ignorieren? Die Zigarettenindustrie rät ab. Sie sagt, Hersteller und Kunden bräuchten endlich Planungssicherheit. Offene Attacken überlässt sie der Gastro-Lobby
Mit den Vorgaben aus Washington muss Schluss sein, sagten sich die asiatischen Staaten. Im Jahr 2000 gründeten deshalb 13 asiatische Länder ihren eigenen Währungsfonds.
Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Müntefering ziehen die Ein-Jahres-Bilanz der großen Koalition. Die SPD erwägt ein Kombilohnmodell für bis zu 460.000 Beschäftigte, die Hartz IV beziehen. Die Kanzlerin zeigte sich zunächst nicht abgeneigt
Verwaiste Wohnblocks, leere Klassenzimmer? Der Bevölkerungsschwund sei trotzdem eine Chance, versichern die Grünen – wenn man nur richtig darauf reagiere. Zum Beispiel mit weniger starren Rentenregeln und veränderten Arbeitszeitmodellen