■ Der sowjetische Außenminister warnt vor einem Rückfall ins 19.Jahrhundert, wenn "KSZE der Nato untergeordnet wird". EG-Kommissar Andriessen fordert "mehr Investitionen und Verstärkung des Handels statt...
■ Die regionale Kooperation „Alpe Adria“ erfuhr nach den demokratischen Revolutionen von 1989 eine ungeahnte Aufwertung/ Kann die „Pentagonale“ zur Lösung der jugoslawischen Staatskrise beitragen?
■ Während grüne LandesfürstInnen und Ost-BürgerrechtlerInnen auf Distanz zu den Bundesgrünen gehen, bekundet das neue Sprecherduo den ehernen Willen, die schwindsüchtige Partei "aufzupäppeln"...
■ Am 26. April 1986 explodierte der vierte Block des Atomreaktors im ukrainischen Tschernobyl und veränderte schlagartig das Leben von Millionen Menschen. Während die staatlichen...
■ Nach den Enthüllungen über die Waffenbrüderschaft zwischen RAF und Stasi drängt sich die eine wesentliche Frage auf: Welche waren die Motive für die fragwürdige Kooperation zwischen den RAF-Kadern und...
■ Bei offenbar zähen und schwierigen irakisch-sowjetischen Gesprächen über Wege zur Beilegung des Golfkrieges sind am Freitag in Moskau nach sowjetischen Angaben „einzelne“ Fortschritte erzielt worden.
■ Der DGB kritisiert die ausschließliche Ausrichtung der Treuhandgesellschaft auf Privatisierung oder schnelle Stillegung als „beschäftigungspolitische Bankrotterklärung“
■ Ein offener Brief des US-amerikanischen Schriftstellers E.L. Doctorow („Billy Bathgate“) an Präsident Bush/ Plädoyer für die Fortsetzung des Embargos
■ Der Auto-Riese setzt alles auf eine Karte — die Widerstände gegen eine Übernahme nehmen umso schneller ab, je schlechter die wirtschaftliche Lage ist
■ Gorbatschow war in Bonn, um den Vertrag über eine Zusammenarbeit mit Deutschland zu unterschreiben. Seitdem er der Einheit zugestimmt hat, lobt Kohl die „neue Qualität“ der Beziehungen. Aber neue Kredite gibt's nicht, Investitionen lassen auf sich warten, in Moskau steht dem Präsidenten ein harter Winter bevor.
■ Zerrissenheit wäre Hindernis für künftige Kooperation/ EG-Partner beobachten seit einiger Zeit mit Besorgnis Italiens Alleingänge bei der Partnersuche im Osten
■ Bis Mittwoch sind die Augen der internationalen Geschäftswelt auf Tokio gerichtet: Daimler-Chef Edzard Reuter trifft sich mit der Leitung von Mitsubishi. Ikako Yamamoto und Georg Blume sprachen mit Yoshio Taniguchi, der bei dem weltweit größten Industriekonzern für die Kooperation verantwortlich ist.