Mit der dreitägigen Veranstaltung „Kunst & Verbrechen“ startet heute die erste Spielzeit des Theatertrios Hebbel am Ufer. Intendant Matthias Lilienthal sorgt schon vorab für Furore
Heute eröffnen in Lübeck die 45. Nordischen Filmtage mit einem Programm, das endlich ganz Nordeuropa von Grönland bis Russland abdeckt. Dank Lars von Trier ist in diesem Jahr das dänische Kino besonders präsent
Für Johannes Rau und Staatspräsident Aleksander Kwasniewski war‘s ein Festakt, für Kulturhauptstadt-Bewerbungsintendant Martin Heller ein Arbeitsbesuch: In Gdansk/Danzig wurde die Städtepartnerschaft mit Bremen mit dem Erich-Brost-Preis geehrt
Service-Kunst: Der Kölner Lutz Fritsch schickt Grass, Wolf & Co. in die Antarktis – die Forscher des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts reiben sich die Hände
Gut ein halbes Jahr vor dem EU-Beitritt Polens gleicht die einstmals schnelle Bahnverbindung Berlin–Stettin einer Bummelstrecke. Wer die 160 Jahre alte Trasse fährt, braucht Nerven. Senator Strieder hat sie verloren und sich zu einer Protestfahrt aufgemacht mit dem Ziel, einander näher zu kommen
Indien in Berlin: Seit 13 Jahren lebt und arbeitet die indische Grafik- und Mode-Designerin Mini Kapur in Berlin. Ihre Entwürfe gefielen zunächst den Autobauern, heute Liebhabern von Seidenschals
Quer über den Bildschirm gewischt: Mit seiner Ausstellung „Turbulent Screen“ zeigt das Oldenburger Edith-Ruß-Haus noch bis zum 9. November medienkritische Medienkunst in einem umfangreichen historischen Querschnitt von Fluxus und Pop Art bis zu heutigen Arbeiten
„Ein Künstler muss sich langsam entwickeln können“: Gudrun Gut, die seit 1994 in Berlin den Ocean Club organisiert, gastiert mit ihrem Kollektiv im Click. Ein Interview über ihr Label Monika Enterprise und neue Produktionen
Alle anderen Ausstellungshäuser darben, doch der Sammler Peter Tamm bekommt viel Geld: Der Hamburger Senat sponsert dem wegen etlicher Militaria umstrittenen Privatier ein 18.000 Quadratmeter großes Ausstellungsgebäude, exklusiv gelegen in der künftigen Hafen City
Zutaten unterschiedlicher Temperatur: Am Wochenende gastieren auf der Open-Air-Bühne in Planten un Blomen Musiker aus 15 Nationen: Zum neunten Mal veranstaltet das Jazzbüro Hamburgs einziges Festival für modernen Jazz
Geschäftssinn auf dem Mond: Eine Oper von Joseph Haydn, „übermalt“ von Günter Steinke, hatte am Leibnizplatz Premiere. Liebevoll ausgestattet von Studenten der Hochschule hatte allein das Orchester schwache Momente
Die britische Künstlergruppe Blast Theory erforscht per Computerspiel den Zusammenhang von Virtualität und Realität. Beim Mit- und Nachspielen im Oldenburger Edith-Ruß-Haus überwiegt allerdings die Begeisterung fürs Technische
Die Sonne scheint in Oldenburg: Erstmals seit Jahren müssen sich die Kulturfreunde an der Hunte nicht nur an den warmen Strahlen der Programm-Highlights wärmen. Bei so viel Erfolg des Kultursommers hofft auch die Verwaltung, die Streichpläne begraben zu können