Katharina Kost-Tolmein verlässt nach 15 Jahren das Theater Lübeck, wo sie zuletzt die Opernsparte geleitet hat. Dass ihre letzte Spielzeit durch Corona praktisch ausgefallen ist, hat sie nicht davon abgehalten, noch eine Abschiedsvorstellung zu geben – zu sehen auf Youtube
In Bremen soll der Kulturhaushalt in diesem und dem kommenden Jahr um rund zehn Millionen Euro erhöht werden. Schon gibt es ein zweites, kontinuierlich finanziertes Tanzensemble. Am Wochenende präsentierte die Compagnie of Curious Nature ihr erstes Stück
Parasitenforschung in der DDR und der Mongolischen Volksrepublik ist Thema einer Ausstellung. Im Tieranatomischen Theater ist sie noch bis Ende des Jahres zu sehen
Das Land will nach Schließung des Flughafens Tegel bis zu 6.000 Wohnungen in Holzbauweise errichten. Das freut den grünen Baupolitiker Andreas Otto – doch er will mehr
Im Kunstverein Braunschweig suchen Hannah Black und Richard Sides Antworten auf zwei grundlegende Fragen: Wie begegnen wir Menschen, und wie nehmen wir am Leben teil? Im März widmet sich ein Projekt dann dem schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo
Der Glockenturm in Potsdam wächst – doch der Streit über den Wiederaufbau der Garnisonkirche ist nicht beigelegt. Die einen wollen, dass das umstrittene Glockenspiel wieder angestellt wird, andere bezweifeln nach wie vor die Sinnhaftigkeit des ganzen Unternehmens