Ökumenischer Stadtkirchentag vom 16.-26. September in Bremen. Neue Kooperation nach außen und innen erwünscht. Veranstalter erwarten 5.000 Teilnehmende
Rainer Hildebrandt ist tot. Dass der Gründer des Mauermuseums am Checkpoint Charlie sein Lebenswerk nicht vollenden konnte, lag an der Berliner Politik – und an ihm selbst. Ein Nachruf
Schleswig-Holstein stellt den bundesweit ersten Gewässerschutzbericht vor: Fast alle Flüsse und Seen sind in ökologisch bedenklichem Zustand. Bis 2015 soll der Naturschutz mit Investitionen von 688 Millionen Euro nachhaltig verbessert werden
Mit In-Kraft-Treten des neuen Schulgesetzes wird die Hortbetreuung an die Schulen übertragen. Ein Problem für kleinere, freie Träger: Sie fürchten, von den Schulen nicht eingebunden zu werden
Nicht zu wissen, wie man künftig in die Schulen eingebunden werde, mache mürbe, sagt Beate Ruben, Erzieherin im Schülerladen „Zaziki“ in Prenzl’berg. Denn bisher fehlen die politischen Vorgaben. Der Wille zur Kooperation ist da
Der bremenweite Zusammenschluss Equal hilft Einwanderern, in Lohn und Brot zu kommen. Mit 15 Millionen Euro aus Brüssel und Bremen werden Azubis in den öffentlichen Dienst motiviert, eingewanderte Arbeitgeber gesucht und Deutschkurse bezahlt
Bürgerschaftliches Engagement bei der Bildung muss nach Ansicht von Mieke Senftleben gefördert werden. Daher will die FDP-Bildungsexpertin den „Regelungswust“ abbauen